Informatik verstehen ist ein vom Programm
generation innovation des Bundesministerium für Verkehr, Innovation und
Technologie (bmvit) gefördertes Projekt. Es zielt auf das Wecken
technischen Interesses durch experimentelles Erarbeiten
informationstechnologischer Grundlagen ab.
Das Projekt wendet sich an SchülerInnen aller Altersgruppen. Es gliedert sich in drei Projektphasen.
Die Informatik erLeben Einheiten finden in den Räumlichkeiten der Partnerschulen statt. Angehörige des Instituts für Informatiksysteme der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt besuchen die Klassen und zeigen durch Animation mit den SchülerInnen, wie informatische Konzepte in Computern umgesetzt werden.
Folgende Partnerschulen nehmen an diesem Projekt teil:
Die Informatik erfahren Einheiten finden bei Projektpartnern aus Forschung, Technologie und Innovation statt. Es sind dies
Die Informatik beforschen Einheiten finden an der TEWI, Fakultät für technische Wissenschaften der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt statt. In der ersten Runde wurden hier Workshops für Volksschulen und für 5. Klassen AHS durchgeführt.
Das Projekt wendet sich an SchülerInnen aller Altersgruppen. Es gliedert sich in drei Projektphasen.
- Informatik erLeben: Hier werden Jugendlichen bzw. Kindern in altersgerechter Form Inhalte der Informatik in ein- bis zweistündigen Lehreinheiten in spielerischer Form vermittelt. Nähere Ausführungen zu diesen Einheiten finden Sie unter http://informatik-erleben.uni-klu.ac.at
- Informatik erfahren: Bietet den Kindern und Jugendlichen anschließend an die Informatik erLeben Einheiten Einblick in betriebliche Informatikforschung und Entwicklung.
- Informatik beforschen bietet schließlich Einblick in universitäre Grundlagenforschung im Bereich Informatik und Informationstechnologie.
Die Informatik erLeben Einheiten finden in den Räumlichkeiten der Partnerschulen statt. Angehörige des Instituts für Informatiksysteme der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt besuchen die Klassen und zeigen durch Animation mit den SchülerInnen, wie informatische Konzepte in Computern umgesetzt werden.
Folgende Partnerschulen nehmen an diesem Projekt teil:
- VS Glanhofen
- VS 7 Klagenfurt
- VS 9 Klagenfurt
- VS 10 Klagenfurt
- VS 24 Klagenfurt
- VS St. Kanzian
- NMS 10 Klagenfurt St. Peter
- HS Winklern
- Europagymnasium Klagenfurt
- BRG Viktring
- BG Tanzenberg
- Alpen-Adria-Gymnasium Völkermarkt
- BG|BRG Villach St. Martin
Die Informatik erfahren Einheiten finden bei Projektpartnern aus Forschung, Technologie und Innovation statt. Es sind dies
- Infineon Technologies Austria AG,
- SEZ AG und
- Lakeside Science & Technology Park GmbH mit den im Lakeside Park vertretenen Firmen.
Von diesen fanden erste Einheiten bereits bei statt.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |